top of page

1

Ich glaube mein Kind wird nicht mitmachen- Hat es dann einen Sinn einen Termin zu vereinbaren ? 

​

Bringen Sie Ihr Kind in die Praxis. Vorrangig muss mal Ihr Kind nicht gleich "mitmachen", wenn es dafür noch nicht reif ist. Es darf erst einmal spielen – wir beobachten in Ruhe. Außerdem beraten wir Sie, welche Übungen Sie zu Hause mit Ihrem Kind ausprobieren können.

2

Ich habe gehört es gibt eine Warteliste. Was bedeutet das und wie bekomme ich schneller  einen Termin?

 

Wir haben derzeit mehr Anmeldungen als Therapieplätze. Deshalb führen wir eine Warteliste. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge des SMS-Eingangs Ihrer Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass wir pro Woche nur fünf 15-Uhr-Termine anbieten. Wenn Sie auch Randzeiten oder weniger gefragte Uhrzeiten in Betracht ziehen, erhalten Sie in der Regel schneller einen Termin.

 

3

Ich kann mir die Therapie nicht leisten. Was können Sie für mich tun ? 

​

Wichtig zu wissen: Wir halten Therapien so kurz und wirksam wie möglich. Ein Teil der Kosten wird von Ihrer Krankenkasse rückerstattet. Wenn Sie nur alle 14 Tage einen Termin wahrnehmen, liegt Ihre monatliche Belastung bei etwa 70 Euro. Falls das dennoch schwierig ist, sprechen Sie uns bitte an. Wir haben einige Therapieplätze mit Spezialtarifen – dann bleibt für Sie nur noch ein geringer Teil den Sie selber zahlen.

4

Ich mag vor meinem Kind nicht alles besprechen. Wie gehen Sie damit um ? 

​

In der Regel gibt es nach der Begutachtung – auf Wunsch auch früher – ein vertrauliches Elterngespräch ohne Kind. Dort können Sie in Ruhe alles ansprechen, was Ihnen wichtig ist und nicht vor Ihrem Kind besprochen werden soll. 

5

Wir sehen keinen Therapiebedarf, aber Kindergarten/Schule schickt uns. Können Sie unser Kind nur  begutachten, ohne Therapie zu beginnen?  

​

Ja, gerne. Wir bieten einen einmaligen Abklärungstermin an, bei dem wir Ihr Kind kennenlernen – ohne Therapiebeginn. Anschließend erhalten Sie eine kurze Rückmeldung und Empfehlungen für zu Hause, Kindergarten oder Schule. Ein Austausch mit Kindergarten/Schule erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung; wir unterliegen der Schweigepflicht.

6

Mein Kind hat ein Problem, welches mir sehr unangenehm ist. Wie gehen Sie in der Praxis damit um ? 

​

Wir gehen mit sensiblen Themen behutsam und wertschätzend um. Unser Team ist dafür speziell geschult und erfahren. Alles bleibt streng vertraulich – ohne Ihre Einwilligung sprechen wir mit niemandem. Sie und Ihr Kind sind bei uns gut aufgehoben.

​

+43 650 621 3339 oder +43 676 5882043

​

EHEMALS !  Ergotherapie am Platz  JETZT : 

​

Ergotherapie im Schwalbennest | Oberwaltersdorferstraße 70 | 2512 Tribuswinkel 

​

bottom of page