
Terminvereinbarung bitte telefonisch +43 676 5882043
Online Beratung - So funktioniert´s
1
e-mail Adresse per SMS schicken
Nachdem wir im Telefonat gemeinsam festgestellt haben, dass eine Online-Beratung sinnvoll ist, übermitteln Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse per SMS. Die Vereinbarung erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.
2
Vereinbarung unterschreiben
Wir verwenden Zoom (Online-Termine), Signal (Videos zwischendurch) und Padlet (mehr Infos/Materialien). Mehrere Tools sind nötig, weil sie unterschiedliche Aufgaben abdecken. Ihre Daten sind gut geschützt; dazu informieren wir Sie. Wir starten erst, wenn Sie schriftlich mit Ihrer Unterschrift zugestimmt haben.
3
Online- Termin vereinbaren
Anschließend vereinbaren wir gemeinsam einen Termin. Bitte machen Sie sich vorab mit Zoom vertraut. Achten Sie auf eine störungsfreie Umgebung und eine stabile Internetverbindung. Im Service ist enthalten, dass Sie uns einige kurze Videos zusenden können; diese besprechen wir gemeinsam. Je nach Alter und Anliegen kann es sinnvoll sein, dass Ihr Kind dabei ist – oder auch nicht.
Termin vor Ort - So funktioniert´s

1
Anrufen
Rufen Sie uns gerne an. Wir versuchen, Ihnen so bald wie möglich einen Termin zu vergeben. Sollte das nicht möglich sein, melden wir uns, sobald ein Termin frei wird. Wir bemühen uns, dass Sie zeitnah regelmäßige Therapietermine erhalten.
2
Verordnung
Vor dem ersten Termin benötigen Sie eine Verordnung von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Auf der Verordnung sind die Dauer der Ergotherapie (meist 60 Minuten) und die Diagnose angegeben. Bitte bringen Sie diese Verordnung zum ersten Termin mit.
3
Vorbereitung
Sie können Ihrem Kind erzählen, dass die Ergotherapeutin dazu da ist, Sie als Familie im Alltag zu unterstützen. Hierfür möchte sie alle kennenlernen und sieht sich an, wie Aufgaben und Tätigkeiten ausgeführt werden. Bitte bringen Sie in Absprache mit Ihrer Therapeutin die passenden Dinge und Materialien mit. Das könnten Kleidungsstücke sein, oder die Schultasche oder..
Bei uns sind Sie als Eltern die meiste Zeit dabei – auch Geschwister sind herzlich willkommen.